Kindertherapie

Früherkennung und eine fundierte Diagnostik sind bei Sprach-entwicklungsstörungen sehr wichtig: Durch sie können tatsächliche und scheinbare Entwicklungsstörungen frühzeitig voneinander abgegrenzt werden und sie bilden die Grundlage für eine wirksame Therapie.

 

Auch den möglichen Spätfolgen (z.B.: Lese-Rechtschteib-Störung /- Schwäche) kann so rechtzeitig vorgebeugt werden.

 

Abhängig vom Störungsbild ist zusätzlich zur Therapie die Schulung und Beratung der Eltern ein wesentlicher Faktor, der die Entwicklung positiv beeinflussen kann.

Meine Schwerpunkte im Bereich der Kindersprache:

 

Sprachentwicklungsstörungen

Sprachentwicklungsverzögerungen

Störungen der Lautbildung (Dyslalien)

Störungen der Grammatik (Dysgrammatismus)

Heidelberger Elterntraining

Orofaziale Dysfunktionen/Myofunktionelle Therapie

 Therapie eventueller sensomotorischer Einflussfaktoren (SI-Mototherapie®)

 


Weiter zu: